Wie stehts um den bäuerlichen Wald im Voralpenland?

Die neugewählten Vorsitzenden der „Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Wald und ländliche Entwicklung“ der Bayerischen Grünen, meine Landtagskollegin Gisela Sengl und Förster Gerhard Waas, hatten am 21. Mai 2022 zu einem ersten Präsenztreffen eingeladen. Verknüpft mit einer Führung durch den bäuerlichen Wald im Bereich Schaftlach im Landkreis Miesbach. Als forst- und jagdpolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion nahm ich ebenfalls… Wie stehts um den bäuerlichen Wald im Voralpenland? weiterlesen

Forsthaus Valepp: Wohin des Weges II

Vor Ort habe ich mich diese Woche erneut über die Pläne für das alte Forsthaus in der Valepp informiert. Bei dem Treffen waren unter anderem Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die Bürgermeister von Schliersee und Rottach-Egern, Vertreter der Bayerischen Staatforsten und die Petenten des Bund Naturschutz, des Vereins zum Schutz der Bergwelt sowie des Landesvereins für Heimatpflege… Forsthaus Valepp: Wohin des Weges II weiterlesen

Forsthaus Valepp: Wohin des Weges?

Einst königlich-bayerisches Forsthaus, bald Nobelgastro mit Ferrari-Garage? Ich setzte mich dafür ein, dass sich im Forsthaus in der Valepp auch künftig noch jede Bürgerin und jeder Bürger eine Brotzeit leisten kann! Mehr dazu im Video: Seit mehr als zehn Jahren steht das historische Forsthaus in der Valepp leer. Es bedarf einer Kernsanierung, um das Haus… Forsthaus Valepp: Wohin des Weges? weiterlesen

Anfrage: Kein Heimfallanspruch am Walchenseekraftwerk?

Anfrage vom 18.2.2022 und Antwort des Ministeriums vom 24.2.2022 zu „Kein Heimfallanspruch am Walchenseekraftwerk?“ Ich frage die Staatsregierung:In der Pressemitteilung Nr. 14/22 des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz „Zukunft des Walchensee-Systems wird rechtlich neu geordnet“ vom 17. 02.2022 heißt es unter anderem, dass … [a]m Walchenseekraftwerk mit der Überleitung der Isar am Krüner Wehr […… Anfrage: Kein Heimfallanspruch am Walchenseekraftwerk? weiterlesen

Macht mit beim Stadtradel-Team „Grüner Antrieb“!

Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, sich beim diesjährigen Stadtradeln vom 19. Juni bis zum 9. Juli wieder unserem Team „Grüner Antrieb“ anzuschließen. Wir freuen uns über viel Radel-begeisterte Mitglieder! Worum es beim Stadtradeln geht, lesen Sie hier. Hier geht’s zur Anmeldung.

Offen und transparent: Wir tragen den Klinikbeschluss mit

Die grüne Kreistagsfraktion begrüßt, dass in der Frage nach der Zukunft des Kreiskrankenhauses in Wolfratshausen nun ein offener und transparenter Weg der Diskussion und Bürger*innenteilhabe eingeschlagen wird. Wir haben dem Ansinnen von Landrat Josef Niedermeier daher zugestimmt, die Debatte und den zugehörigen Kreistagsbeschluss zur „Bereitstellung und Sicherung einer umfassenden Gesundheitsversorgung im Landkreis“ zu vertagen. Mit… Offen und transparent: Wir tragen den Klinikbeschluss mit weiterlesen

Bergwald, Bike und Biotop III – „Mountainbiken? Aber natürlich!“: Hier zum Nachschauen

Herzliche Einladung zu meinem dritten und vorerst letzten Online-Mountainbike-Talk in der Reihe „Bergwald, Bike und Biotop“. Unter der Überschrift „Mountainbiken? Aber natürlich!“ lade ich Sie alle am Mittwoch, 26. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, zum Mitdiskutieren ein. Diesmal geht es um die Frage, wie Mountainbiken und Naturschutz zusammengehen. Als Gäste freue ich mich auf den… Bergwald, Bike und Biotop III – „Mountainbiken? Aber natürlich!“: Hier zum Nachschauen weiterlesen

Grüner Antrag für den Fortbestand der Kreisklink

In der aktuellen Debatte um die Zukunft das Kreiskrankenhaus Wolfratshausen nimmt die grüne Kreistagsfraktion mit folgenden Inhalten Stellung. Wir wollen den Fortbestand des Kreiskrankenhauses in Wolfratshausen sichern. Dazu sollen feste Kooperationen eingegangen werden; als Vorbild dient die bereits erfolgreich laufende Kooperation mit der Klinik Starnberg bei der Geburtshilfe. Für uns steht außer Frage, dass die… Grüner Antrag für den Fortbestand der Kreisklink weiterlesen

Bergwald, Bike und Biotop II: Hier zum Nachschauen!

„Bergwald, Bike und Biotop“, die Webinar-Reihe zum Mountainbiken im Oberland, geht in die zweite Runde. Unter der Überschrift „Wer lenkt, gewinnt!“ lade ich Sie am Mittwoch, 28. April, 19 bis 20.30 Uhr, zum Online-Talk. Diesmal steht die Frage im Mittelpunkt, welche Lenkungsideen für das Oberland existieren und wie sie in einzelnen Projekten ausgearbeitet werden, welche… Bergwald, Bike und Biotop II: Hier zum Nachschauen! weiterlesen

Anfrage: Bewerbung Garmisch-Partenkirchen für die Ski-WM 2027

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Andreas Krahl, Christian Hierneis, Christian Zwanziger, Ludwig Hartmann, Maximilian Deisenhofer und Hans Urban vom 12.03.2021 betreffend Bewerbung Garmisch-Partenkirchen für die Ski-WM 2027 I + Antwort des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 27.04.2021