Grüne Politik – nachhaltig und zukunftsorientiert
Bayern kann mit gutem Beispiel vorangehen.
In Sachen Klimaneutralität der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) geht es in kleinen Schritten weiter. Immerhin ein Jahr nach unserem Berichtsantrag vom Juni 2021 wurde von der Staatsregierung am 13. Juni 2022 folgendes mitgeteilt: I. Rahmenbedingungen und ProjektinitiierungIm Rahmen des Strategie- und Maßnahmenplans Forstbetrieb 2030 soll die CO2-Bilanz der BaySF nachhaltig verbessert...
Bei einem Waldbegang mit Vertretern der Waldbesitzervereinigung Westallgäu, des Marktes Weiler-Simmerberg und den zuständigen Förstern des Amts für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten haben sich mein örtlicher Landtagskollege Thomas Gehring und ich ein Bild von den Trogener Plenterwäldern gemacht. Das Besondere hier: Die Waldbesitzenden bewirtschaften ihre Wälder seit Jahrzehnten...
Am 20. Mai habe ich im Rahmen meiner Waldtour 2022 über den bayerischen Waldrand hinausgeschaut und wurde nicht enttäuscht! Zusammen mit meinem Landtagskollegen Martin Stümpfig war ich zu Gast in den abwechslungsreichen Wäldern der Stadt Dinkelsbühl. Das Besondere hier: Zum einen umfasst der städtische Forstbetrieb neben dem bayerischen Stadtwaldteil mit...
Die Greif-Gruppe ist ein in 4. Generation familiengeführtes Textilservice-Unternehmen, das heuer 100 Jahre alt wird. Spezialisiert auf Hotellerie und Gastronomie, betreibt das Unternehmen Großwäschereien und Textilmietsysteme in ganz Deutschland. Zusammen mit meinem Landtagskollegen, Benjamin Adjei, besuchte ich nun die Niederlassung in Wolfratshausen und führte ein Gespräch mit den Brüdern Martin...
Die neugewählten Vorsitzenden der „Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Wald und ländliche Entwicklung“ der Bayerischen Grünen, meine Landtagskollegin Gisela Sengl und Förster Gerhard Waas, hatten am 21. Mai 2022 zu einem ersten Präsenztreffen eingeladen. Verknüpft mit einer Führung durch den bäuerlichen Wald im Bereich Schaftlach im Landkreis Miesbach. Als forst- und jagdpolitischer Sprecher...
Am 5. Mai besuchte ich zusammen mit meinem Fraktionskollegen und Sprecher für Digitalisierung, Benjamin Adjey, und dem örtlichen Gemeinde- und Kreisrat der Grünen, Robert Wiechmann, die Firma Avery Zweckform in Oberlaindern/Valley bei Holzkirchen. Die Firma Zweckform hat das berühmte Selbstklebeetikett vor 75 Jahren quasi erfunden. Heute ist Avery Zweckform ein...
In Sachen Klimaneutralität der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) geht es in kleinen Schritten weiter. Immerhin ein Jahr nach unserem Berichtsantrag vom Juni 2021 wurde von der Staatsregierung am 13. Juni 2022 folgendes mitgeteilt: I. Rahmenbedingungen und ProjektinitiierungIm Rahmen des Strategie- und Maßnahmenplans Forstbetrieb 2030 soll die CO2-Bilanz der BaySF nachhaltig verbessert...
Bei einem Waldbegang mit Vertretern der Waldbesitzervereinigung Westallgäu, des Marktes Weiler-Simmerberg und den zuständigen Förstern des Amts für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten haben sich mein örtlicher Landtagskollege Thomas Gehring und ich ein Bild von den Trogener Plenterwäldern gemacht. Das Besondere hier: Die Waldbesitzenden bewirtschaften ihre Wälder seit Jahrzehnten...
Am 20. Mai habe ich im Rahmen meiner Waldtour 2022 über den bayerischen Waldrand hinausgeschaut und wurde nicht enttäuscht! Zusammen mit meinem Landtagskollegen Martin Stümpfig war ich zu Gast in den abwechslungsreichen Wäldern der Stadt Dinkelsbühl. Das Besondere hier: Zum einen umfasst der städtische Forstbetrieb neben dem bayerischen Stadtwaldteil mit...
In Sachen Klimaneutralität der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) geht es in kleinen Schritten weiter. Immerhin ein Jahr nach unserem Berichtsantrag vom Juni 2021 wurde von der Staatsregierung am 13. Juni 2022 folgendes mitgeteilt: I. Rahmenbedingungen und ProjektinitiierungIm Rahmen des Strategie- und Maßnahmenplans Forstbetrieb 2030 soll die CO2-Bilanz der BaySF nachhaltig verbessert...
Bei einem Waldbegang mit Vertretern der Waldbesitzervereinigung Westallgäu, des Marktes Weiler-Simmerberg und den zuständigen Förstern des Amts für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten haben sich mein örtlicher Landtagskollege Thomas Gehring und ich ein Bild von den Trogener Plenterwäldern gemacht. Das Besondere hier: Die Waldbesitzenden bewirtschaften ihre Wälder seit Jahrzehnten...
