Grüne Politik – nachhaltig und zukunftsorientiert
Bayern kann mit gutem Beispiel vorangehen.
Auf unseren Antrag vom 7.12.2021, über die aktuelle Situation der Waldverjüngung in den bayerischen Staatswäldern zur berichten, wurde nun vor kurzem der Bericht der Staatsregierung im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vorgestellt. Reinhard Neft, Vorstand der Bayerischen Staatsforsten, sowie Ministerialrat Franz Paulus vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz stellten...
Warum stehen die Gämsen auf der Vorwarnliste der Roten Liste der gefährdeten Arten in Deutschland, wenn sie doch nach Aussagen unserer bayerischen Wissenschaftler*innen von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in großer Zahl vorhanden sind? Dieser Frage wollten unsere Kolleg*innen von CSU und Freie Wähler im Landwirtschaftsausschuss mit...
Auf meine Anfrage zum Plenum vom 6. Juli 2022, ob mehr Biogas die befürchtete Gaskrise im kommenden Winter lindern könnte bzw. wieviel Rohgas aus Biogas in Bayern ab sofort bis Ende März 2023 zusätzlich produziert und eingespeist werden könnte, erhielt ich folgende Antwort von der Bayerischen Staatsregierung: Antwort zur BiogasanfrageHerunterladen
Mit Vertretern des Forstbetriebs Rothenburg o.d.T. (BaySF) hatte ich eine Waldbegehung in den Heilsbronner Staatswäldern. Unter Federführung von Forstbetriebsleiter Norbert Flierl (im Bild rechts) tauschte ich mich bei der fünfstündigen Tour intensiv mit den örtlichen Revierleitern und Forstwirten über deren vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aus. Dabei standen schwerpunktmäßig die Themen...
Auf meine Schriftliche Anfrage vom 6.4.2022 über die Zahl, die Nutzung und den Sanierungsbedarf der Gebäude der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) erhielt ich vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 22.6.2022 folgende Antwort. Antwort StmELF GebäudedebestandHerunterladen Anlage 1 Herunterladen Anlage 2 Herunterladen
Zusammen mit meinem Landtagskollegen Johannes Becher war ich kürzlich bei der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. Neben Dr. Peter Pröbstle, dem Leiter der LWF, waren von der Landesanstalt auch die beiden Abteilungsleiter Dr. Hans-Joachim Klemmt und Alois Zollner sowie die Projektbearbeitenden Kristine Mayerhofer (Schwerpunkt Fernerkundung) und...
Am 6. Oktober hatte ich im Rahmen meiner Bayerntour 2022 den Besuch der Bayerischen Forstschule und Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr am Main auf meinem Tourenplan. Leider musste ich kurzfristig absagen, aber meine Landtagskollegen Patrick Friedl und Paul Knoblach sowie Niklas Wagener, Abgeordneter der Grünen im Deutschen Bundestag, waren vor...
Wenn das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) verbreitet, dass das Bauen mit Holz für den Freistaat zum "Regelfall" wird, dann müsste der Holzanteil zumindest bei allen (Hoch-)Bauprojekten 50 Prozent und mehr betragen. Schön wärs! Vor allem für das Klima, denn Holz ist ein CO2-Speicher und hat die...
Mit der am 21.9.2022 von der Bundesregierung beschlossenen Verstaatlichung des Energieversorgers Uniper wird der Bund auch zum größten Wasserkraftbetreiber in Bayern. Denn zum Uniper-Konzern gehören an die 100 Kraftwerke in Bayern entlang von Isar, Lech, Donau, Main und an mehreren Seen mit fast 1000 Megawatt Gesamtleistung. Darunter bekanntlich auch das...
Viel wird zurzeit diskutiert, ob und inwieweit die energetische Nutzung von Holz, genauer die Verbrennung von (Wald-)holz zur Wärmeerzeugung, nachhaltig und klimafreundlich ist. Eine vom EU-Parlament beschlossene Novelle der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) hatte die Diskussion (neu) entfacht. Ich bin überzeugt davon, dass Holz einer besten erneuerbaren, sprich nachwachsenden...
Weil die aktuelle Inflation immer mehr Kunden in die Discounter treibt, sind viele kleine Reformhäuser, Naturkost- und Bioläden - also ausgerechnet die Pioniere der Biobranche - in ihrer Existenz bedroht. Darunter auch der Unverpackt-Laden "Ois ohne" in Bad Tölz. Schon übermorgen, am 20.10.2022, wird über den Weiterbetrieb entschieden, weshalb ich...
