Grüne Politik – nachhaltig und zukunftsorientiert
Bayern kann mit gutem Beispiel vorangehen.
Die Staatsregierung befindet sich aktuell in der Vorbereitung auf die zu erwartende Genehmigung der Strategiepläne durch die EU-Kommission im Sommer/Herbst 2021. In der aktuellen Fassung der Durchführungsverordnung zu den GAP-Direktzahlungen (GAPDZV) vom 24. Januar 2022 wird in §4 ein Agroforstsystem wie folgt definiert: „Ein Agroforstsystem auf Ackerland, in Dauerkulturen und...
Anfrage zum Plenum des Abgeordneten Hans Urban BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 14.03.2022 und Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 17.03.2022: Ich frage die Staatsregierung:Wie hoch war der Anteil der Stilllegungsfläche an der Gesamtproduktionsfläche in Bayern im Jahr 2021, welchen Flächenanteil nahmen dabei Landschaftselemente (LE) ein und...
Dass Birken mehr sind als Unkraut, deren Holz maximal zur Brennholzverwendung taugt, ist inzwischen doch vielen bekannt. Sie gelten als wertvolle Pioniere bei der Wiederbewaldung von Schadflächen. Sie haben eine stabilisierende Wirkung in Nadelholzreinbeständen und werten diese ökologisch auf. Und sie liefern ansprechendes Wertholz für die Möbelherstellung. Neueste Forschungsergebnisse des...
Holzpolter. (Foto: Büro Urban) PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes), das sich der Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem verschrieben hat, stuft Holz aus Russland und Weißrussland als sogenanntes „Konfliktholz“ ein. Holz also, das aus „umstrittenen“ Quellen kommt und ab sofort nicht in PEFC-zertifizierten...
Die Welt ist eine neue. Seit nunmehr 14 Tagen sind wir Zeugen von Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine, ein freies Land, in dem Menschen nach ihren Werten und nach demokratischen Grundsätzen leben möchten. Wir alle sind tief betroffen von den Nachrichten und Bildern, die uns tagtäglich erreichen. Politische Konsequenzen...
Markus Nitsch, Leiter der Arbeitsagentur ind Weilheim, und Hans Urban (v.lil.). (Foto: privat) Zu einem interessanten Kennenlernen habe ich mich diese Woche mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weilheim getroffen. Markus Nitsch und ich haben uns über die Situation auf dem Arbeitsmarkt im zuständigen Bereich der Weilheimer...
Vor Ort am Forsthaus in der Valepp. (Foto: privat) Vor Ort habe ich mich diese Woche erneut über die Pläne für das alte Forsthaus in der Valepp informiert. Bei dem Treffen waren unter anderem Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die Bürgermeister von Schliersee und Rottach-Egern, Vertreter der Bayerischen Staatforsten und die Petenten...
[vc_row][vc_column][vc_column_text] „Wir nehmen hiermit Stellung zur aktuellen Diskussion über ein angeblich notwendiges Rollback hin zu einer weiteren Intensivierung der Landwirtschaft. Wir halten das für einen schwerwiegenden Fehler, denn das hieße ja, die Klima- und Artenkrise noch zu befeuern. Schon jetzt führt die Übernutzung bzw. Verschmutzung unserer natürlichen Ressourcen Luft, Wasser,...
Meine Bayerntour 2022 „Zukunft im Wald“ nimmt Fahrt auf! Im Lauf des Jahres möchte ich den Schwerpunkt meiner Besuchstermine in den Wäldern Bayerns darauf legen, wie wir heute den Wald von Morgen gestalten. Indem ich Menschen treffe, deren Zukunft im Wald liegt, wie Waldarbeiter*innen oder Förster*innen in Ausbildung. Indem ich...
Gemeinsam mit meinem Kollegen Patrick Friedl, Sprecher für Naturschutz und Klimaanpassung, habe ich letzte Woche im Rahmen meiner Bayerntour „Zukunft im Wald“ einen der beiden Pflanzgärten der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) in Bindlach bei Bayreuth besucht. v.l.n.r. Hans Urban, Andreas Büchner und Patrick Friedl Herr Büchner, Leiter des Pflanzgartens, präsentierte uns...
Vor Ort am Forsthaus in der Valepp. (Foto: privat) Vor Ort habe ich mich diese Woche erneut über die Pläne für das alte Forsthaus in der Valepp informiert. Bei dem Treffen waren unter anderem Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die Bürgermeister von Schliersee und Rottach-Egern, Vertreter der Bayerischen Staatforsten und die Petenten...
