Am 1. Februar 2023 forderte ich die Staatsregierung in einem Antrag auf, dem Landtag über den Inhalt des EU-Regelwerks zur so genannten Taxonomie sowie den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Forstbranche zu berichten. Der Berichtsantrag wurde am 8.3.2023 im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten angenommen. Antrag
Schlagwort: Forst und Jagd
Anfrage: Abschuss-Planerfüllung 2019-2022
Wenn Wälder erfolgreich verjüngt und an den Klimawandel angepasst werden sollen, dürfen Verbissschäden durch zu große Wildbestände nicht überhandnehmen. In einer „Schriftlichen Anfrage“ wollte ich vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (STMELF) wissen, ob die behördlich festgesetzten, verbindlichen Abschlusspläne von 2019 bis 2022 eingehalten wurden, und wenn nein, was dagegen unternommen wird. Die… Anfrage: Abschuss-Planerfüllung 2019-2022 weiterlesen
Wald, Forstwirtschaft und Jagd im Agrarbericht 2022
Wenn unser Bundesminister Cem Özdemir heute Bayern besucht, wird es erneut um die Themen Landwirtschaft und Ernährung gehen. So war es auch am 17. Juli im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, als Staatsministerin Michaela Kaniber ihren Agrarbericht 2022 vorstellte. Aber wie der Ausschussname schon sagt, gehört der Bereich „Forsten“ aber ebenfalls zur Agrarwirtschaft, auch… Wald, Forstwirtschaft und Jagd im Agrarbericht 2022 weiterlesen
Bericht zur Situation der Waldverjüngung vorgestellt
Auf unseren Antrag vom 7.12.2021, über die aktuelle Situation der Waldverjüngung in den bayerischen Staatswäldern zur berichten, wurde nun vor kurzem der Bericht der Staatsregierung im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vorgestellt. Reinhard Neft, Vorstand der Bayerischen Staatsforsten, sowie Ministerialrat Franz Paulus vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz stellten sich im Anschluss auch den… Bericht zur Situation der Waldverjüngung vorgestellt weiterlesen
Keine Sorge um die Gams in Bayern
Warum stehen die Gämsen auf der Vorwarnliste der Roten Liste der gefährdeten Arten in Deutschland, wenn sie doch nach Aussagen unserer bayerischen Wissenschaftler*innen von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in großer Zahl vorhanden sind? Dieser Frage wollten unsere Kolleg*innen von CSU und Freie Wähler im Landwirtschaftsausschuss mit einem Antrag zur „Einstufung der… Keine Sorge um die Gams in Bayern weiterlesen
Bayerntour 2022: Ausbildung, Naturschutz und Jagd am Forstbetrieb Rothenburg ob der Tauber
Mit Vertretern des Forstbetriebs Rothenburg o.d.T. (BaySF) hatte ich eine Waldbegehung in den Heilsbronner Staatswäldern. Unter Federführung von Forstbetriebsleiter Norbert Flierl (im Bild rechts) tauschte ich mich bei der fünfstündigen Tour intensiv mit den örtlichen Revierleitern und Forstwirten über deren vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aus. Dabei standen schwerpunktmäßig die Themen Ausbildung von Forstwirt*innen, Naturschutzaufgaben sowie… Bayerntour 2022: Ausbildung, Naturschutz und Jagd am Forstbetrieb Rothenburg ob der Tauber weiterlesen
Anfrage: Gebäudebestand der BaySF
Auf meine Schriftliche Anfrage vom 6.4.2022 über die Zahl, die Nutzung und den Sanierungsbedarf der Gebäude der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) erhielt ich vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 22.6.2022 folgende Antwort.
Bayerntour 2022: Forstliche Forschung an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
Zusammen mit meinem Landtagskollegen Johannes Becher war ich kürzlich bei der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. Neben Dr. Peter Pröbstle, dem Leiter der LWF, waren von der Landesanstalt auch die beiden Abteilungsleiter Dr. Hans-Joachim Klemmt und Alois Zollner sowie die Projektbearbeitenden Kristine Mayerhofer (Schwerpunkt Fernerkundung) und Martin Riebler (Schwerpunkt Energieholz) dabei.… Bayerntour 2022: Forstliche Forschung an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) weiterlesen
Bayerntour 2022: Grenzüberschreitende Waldtour in Dinkelsbühl
Am 20. Mai habe ich im Rahmen meiner Waldtour 2022 über den bayerischen Waldrand hinausgeschaut und wurde nicht enttäuscht! Zusammen mit meinem Landtagskollegen Martin Stümpfig war ich zu Gast in den abwechslungsreichen Wäldern der Stadt Dinkelsbühl. Das Besondere hier: Zum einen umfasst der städtische Forstbetrieb neben dem bayerischen Stadtwaldteil mit 539 ha auch die Wälder… Bayerntour 2022: Grenzüberschreitende Waldtour in Dinkelsbühl weiterlesen
Wie stehts um den bäuerlichen Wald im Voralpenland?
Die neugewählten Vorsitzenden der „Landesarbeitsgemeinschaft Landwirtschaft, Wald und ländliche Entwicklung“ der Bayerischen Grünen, meine Landtagskollegin Gisela Sengl und Förster Gerhard Waas, hatten am 21. Mai 2022 zu einem ersten Präsenztreffen eingeladen. Verknüpft mit einer Führung durch den bäuerlichen Wald im Bereich Schaftlach im Landkreis Miesbach. Als forst- und jagdpolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion nahm ich ebenfalls… Wie stehts um den bäuerlichen Wald im Voralpenland? weiterlesen