Anfrage: Abschuss-Planerfüllung 2019-2022

Wenn Wälder erfolgreich verjüngt und an den Klimawandel angepasst werden sollen, dürfen Verbissschäden durch zu große Wildbestände nicht überhandnehmen. In einer „Schriftlichen Anfrage“ wollte ich vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (STMELF) wissen, ob die behördlich festgesetzten, verbindlichen Abschlusspläne von 2019 bis 2022 eingehalten wurden, und wenn nein, was dagegen unternommen wird. Die… Anfrage: Abschuss-Planerfüllung 2019-2022 weiterlesen

Anfrage: Mehr Biogas zur Linderung der Gaskrise?

Auf meine Anfrage zum Plenum vom 6. Juli 2022, ob mehr Biogas die befürchtete Gaskrise im kommenden Winter lindern könnte bzw. wieviel Rohgas aus Biogas in Bayern ab sofort bis Ende März 2023 zusätzlich produziert und eingespeist werden könnte, erhielt ich folgende Antwort von der Bayerischen Staatsregierung:

Anfrage: Gebäudebestand der BaySF

Auf meine Schriftliche Anfrage vom 6.4.2022 über die Zahl, die Nutzung und den Sanierungsbedarf der Gebäude der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) erhielt ich vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 22.6.2022 folgende Antwort.  

Antwort auf die Anfrage: Agroforstwirtschaft – Anwendung der GAPDZV in Bayern

Die Staatsregierung befindet sich aktuell in der Vorbereitung auf die zu erwartende Genehmigung der Strategiepläne durch die EU-Kommission im Sommer/Herbst 2021. In der aktuellen Fassung der Durchführungsverordnung zu den GAP-Direktzahlungen (GAPDZV) vom 24. Januar 2022 wird in §4 ein Agroforstsystem wie folgt definiert: „Ein Agroforstsystem auf Ackerland, in Dauerkulturen und Dauergrünland liegt vor, wenn auf… Antwort auf die Anfrage: Agroforstwirtschaft – Anwendung der GAPDZV in Bayern weiterlesen

Anfrage: Stilllegungsfläche in Bayern 2021

Anfrage zum Plenum des Abgeordneten Hans Urban BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 14.03.2022 und Antwort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 17.03.2022: Ich frage die Staatsregierung:Wie hoch war der Anteil der Stilllegungsfläche an der Gesamtproduktionsfläche in Bayern im Jahr 2021, welchen Flächenanteil nahmen dabei Landschaftselemente (LE) ein und in welche Nutzungen teilt sich… Anfrage: Stilllegungsfläche in Bayern 2021 weiterlesen

Anfrage: Jagdabgabe 2015-2021

Schriftliche Anfrage des Herrn Abgeordneten Hans Urban vom 11.02.2022 betreffend „Jagdabgabe 2015-2021“ und Antwort des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 15.03.2022:

Anfrage: Kein Heimfallanspruch am Walchenseekraftwerk?

Anfrage vom 18.2.2022 und Antwort des Ministeriums vom 24.2.2022 zu „Kein Heimfallanspruch am Walchenseekraftwerk?“ Ich frage die Staatsregierung:In der Pressemitteilung Nr. 14/22 des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz „Zukunft des Walchensee-Systems wird rechtlich neu geordnet“ vom 17. 02.2022 heißt es unter anderem, dass … [a]m Walchenseekraftwerk mit der Überleitung der Isar am Krüner Wehr […… Anfrage: Kein Heimfallanspruch am Walchenseekraftwerk? weiterlesen

Anfrage: Sachbearbeiter*innen für Qualitätssicherung und phytosanitäre Kontrollen 2022

Anfrage vom 03.02.2022 Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Sachbearbeiter*innen für Qualitätssicherung und phytosanitäre Kontrollen sind 2022 an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt, wie hoch sind die geplanten Personalausgaben hierfür für 2022 (Grundlage Entwurf Haushalt 2022, bitte Kapitel und Titel mitangeben) und ist mittelfristig eine Umwandlung in unbefristete Arbeitnehmer-… Anfrage: Sachbearbeiter*innen für Qualitätssicherung und phytosanitäre Kontrollen 2022 weiterlesen