Antwort auf die Anfrage: Agroforstwirtschaft – Anwendung der GAPDZV in Bayern

Die Staatsregierung befindet sich aktuell in der Vorbereitung auf die zu erwartende Genehmigung der Strategiepläne durch die EU-Kommission im Sommer/Herbst 2021. In der aktuellen Fassung der Durchführungsverordnung zu den GAP-Direktzahlungen (GAPDZV) vom 24. Januar 2022 wird in §4 ein Agroforstsystem wie folgt definiert: „Ein Agroforstsystem auf Ackerland, in Dauerkulturen und Dauergrünland liegt vor, wenn auf… Antwort auf die Anfrage: Agroforstwirtschaft – Anwendung der GAPDZV in Bayern weiterlesen

Diese Woche im Ausschuss: Anträge zu Agroforst und zur Gams

Am Mittwoch, 24. November, im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten werden wir über zwei meiner jüngsten Initiativen diskutieren: meinen aktuellen Antrag zur Agroforstwirtschaft und meinen Berichtsantrag zum Gams-Monitoring. Kulturlandschaftsprogramm 2023: Ganze Vielfalt der Agroforstwirtschaft fördern Warum wir bei der Agroforstwirtschaft einfach nicht lockerlassen? Weil wir von ihr überzeugt sind und davon, dass sie auch… Diese Woche im Ausschuss: Anträge zu Agroforst und zur Gams weiterlesen

Anfrage: Agroforstwirtschaft im KULAP ab 2023

Anfrage zum Plenum des Abgeordneten Hans Urban BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 18.10.2021: Ich frage die Staatsregierung: Wie wird für Agroforstsysteme, die nach den Beschlüssen in Bundestag (Drs. 19/24389) und Bundesrat (Drs. 420/21) als wichtige Komponente zur Verbesserung von Klimaschutz, Klimaanpassung, Bodenschutz, Gewässerschutz und Biodiversität zu fördern und deren Umsetzung in der Praxis wesentlich voranzubringen ist,… Anfrage: Agroforstwirtschaft im KULAP ab 2023 weiterlesen

Die Rückkehr der Vielfalt fördern!

Vergangene Woche fand das 8. Forum Agroforstwirtschaft statt. Und wer dabei war, hat gemerkt: Da ist Wumms dahinter. Da ziehen so viele engagierte Bäuerinnen und Bauern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an einem Strang, da geht was. Agroforstwirtschaft. Dieser sperrige Begriff steht für eine rundum vorteilhafte Form von Landwirtschaft. Sträucher und Bäume kommen zurück auf unsere Wiesen,… Die Rückkehr der Vielfalt fördern! weiterlesen

Nicht nur forschen, auch fördern!

Agroforstwirtschaft gilt in Fachkreisen als eine (von vielen) Lösungen zur Anpassung der Landwirtschaft an den Klimawandel. Doch während Expert*innen und Praktiker*innen das schon verstanden haben, forscht die Staatsregierung noch. Zugegeben, das ist zugespitzt formuliert, aber dennoch Fakt. In Bayern sind Agroforstsysteme auf Feldern, Wiesen und Weiden – mit Ausnahme von Obst- und Nussbäumen – nicht… Nicht nur forschen, auch fördern! weiterlesen

Antrag: Agroforst-Sinneswandel übernehmen!

Der Bund gibt die Richtung vor. Wir Grüne in Bayern fordern nun die Staatsregierung auf, dieser Richtung zu folgen. Unser Antrag wird am 3. Februar 2021 im Landwirtschaftsausschuss des bayerischen Landtags behandelt. Live zu sehen ab 9.15h über den Youtube-Kanal des Landtags. Sinneswande der Bundeskoalition zu Agroforstsystemen konsequent übernehmen und Agroforstsysteme in Bayern fördern Der… Antrag: Agroforst-Sinneswandel übernehmen! weiterlesen

Pressemitteilung: Agroforstsysteme fördern

Hans Urban fordert nach Bundestagsdebatte, Agroforstsysteme in Bayern künftig über die zweite Säule zu fördern München (14.1.21/lmo). „Endlich wird die Agroforstwirtschaft gefördert – das ist längst überfällig“, freut sich der forstpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Hans Urban, nach der Verabschiedung eines Antrags* der Bunderegierung im Bundestag. Auch die Bundesländer sollen nun bei der Umsetzung von Agroforstsystemen,… Pressemitteilung: Agroforstsysteme fördern weiterlesen

Bund läutet Kehrtwende in Sachen Agroforst ein – und was macht Bayern?

Zu Beginn des Jahres erstrahlt einen Hoffnungsschimmer am Horizont – nämlich der, dass sich bei der bayerischen Staatsregierung früher oder später doch noch ein Umdenken in Sachen Agroforstwirtschaft vollziehen wird. Wieso CDU und Freie Wähler 2021 vielleicht doch noch den Sinn der Agroforstwirtschaft erkennen sollen, wo sie 2020 unseren grünen Vorstoß zur Förderung von Agroforstsystemen… Bund läutet Kehrtwende in Sachen Agroforst ein – und was macht Bayern? weiterlesen

Etappensieg: CDU/CSU im Bund wollen Agroforstwirtschaft fördern!

Unverhofft kommt – nun, um ehrlich zu sein, in der Politik gar nicht so oft. Umso größer und schöner die Überraschung, wenn es dann doch mal passiert! Wie in der vergangenen Woche in Sachen Agroforst. Ich habe mich das ganze Jahr über dafür eingesetzt, die Agroforstwirtschaft, also den kombinierten Anbau von Gehölzen auf Wiesen und… Etappensieg: CDU/CSU im Bund wollen Agroforstwirtschaft fördern! weiterlesen

WBGU fordert Landwende – wir Grüne schon lange!

„Nur wenn sich unser Umgang mit Land grundlegend ändert, können die Klimaschutzziele erreicht, der dramatische Verlust der biologischen Vielfalt abgewendet und das globale Ernährungssystem nachhaltig gestaltet werden.“ Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderungen (WBGU) hat kürzlich sein Hauptgutachten „Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration“ vorgelegt und darin fünf exemplarische Mehrgewinnstrategien vorgeschlagen, um Konkurrenzen zwischen… WBGU fordert Landwende – wir Grüne schon lange! weiterlesen