(Stadt-)Radeln fürs Klima

Hans Urban (Mitte) und Hans Schmidt (Grüne Wolfratshausen).

Ab jetzt gilt’s! Am Samstag, 22. Juni, startete die Aktion Stadtradeln 2019 auch bei uns im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Gemeinsam treten wir für Klimaschutz und eine bessere Fahrradinfrastruktur in die Pedale.

Treffen mit den „Fridays for Future“-AktivistInnen aus dem Landkreis

Beeindruckend willensstark haben die „Fridays for Future“-UnterstützerInnen aus dem Landkreis den Geretsrieder Grünen und mir gegenüber ihre Forderungen in Sachen Klimaschutz deutlich gemacht. Am Dienstagabend hatten wir in Geretsried die Gelegenheit uns auszutauschen, etwa 20 junge Leute aus dem Landkreis waren gekommen. Ich kann die Forderungen der jungen KlimaretterInnen nur unterstützen und sie auf ihrem… Treffen mit den „Fridays for Future“-AktivistInnen aus dem Landkreis weiterlesen

BOB und Kochelseebahn müssen endlich ins MVV-Netz!

Die Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr auf meine Anfrage bezüglich der Integration der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) und der Kochelseebahn in den Münchener Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) kann ich nur unbefriedigend und ausweichend nennen. Der Schienenpersonennahverkehr ist Staatsaufgabe, die Verantwortung für Maßnahmen bei BOB und Kochelseebahn liegt also klar beim Freistaat. Deshalb muss… BOB und Kochelseebahn müssen endlich ins MVV-Netz! weiterlesen

Mehr tun für die Radler im Landkreis!

Radfahrer im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben es nicht leicht. Wer nicht grade in seiner Freizeit durch die Pupplinger Au oder entlang der Isar im Oberland radelt, sondern zielstrebig zur Arbeit oder zu einem Termin unterwegs ist, der fährt oftmals auf der Straße. Schlichtweg deshalb, weil der Radweg fehlt. Gefährliche Situationen sind da vorprogrammiert. Der Landkreis… Mehr tun für die Radler im Landkreis! weiterlesen

Der Alpenbus muss kommen!

Der Alpenbus muss kommen – und das besser heute als morgen! Wir brauchen dringend eine bessere Ost-West-Verbindung entlang der Alpenkette. Wenn ich zwei Termine nacheinander im Oberland habe, dann bleibt mir oft nichts anderes als das Auto zu nehmen. Schlichtweg deshalb, weil es keine sinnvollen Verbindungen mit den Öffentlichen gibt. Und so geht es nicht… Der Alpenbus muss kommen! weiterlesen

Zu Gast bei der WBV Wasserburg/Haag

Meine MdL-Kollegin Claudia Köhler und ich waren am Wochenende zu Gast bei der Waldbesitzervereinigung Wasserburg/Haag. In einer Podiumsdiskussion ging es um das Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Zusammen mit MdL Klaus Steiner von der CSU diskutierte ich mit den Waldbesitzern. Einfach war die Diskussion nicht, aber wir waren uns einig, dass Waldbesitzer mit der nachhaltigen Bewirtschaftung… Zu Gast bei der WBV Wasserburg/Haag weiterlesen

Angeberei oder Notwendigkeit?

Unter dem Titel „Angeberei oder Notwendigkeit“ fragt die Abendschau des Bayerischen Fernsehens, ob das verpflichtende Vorliegen von Trophäen bei den Hegeschauen noch immer Sinn ergibt. Unsere grüne Haltung und meine als forst- und jagdpolitischer Sprecher ist ganz klar: Pflicht abschaffen, Freiwilligkeit herstellen. CSU und Freie Wähler blieben im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stur… Angeberei oder Notwendigkeit? weiterlesen

Eurasburg lässt Totholz liegen

Da ist die Freude natürlich besonders groß, wenn im Kleinen passiert, was wir Grüne auch auf Landesebene forcieren: Mehr Naturschutz in den Wäldern. Meine Heimatgemeinde will insektenfreundlicher werden, das hat sie schon mit dem Beschluss zur insektenfreundlichen Straßenbeleutung gezeigt. Nun soll sich auch im Gemeindewald was tun. Im kommunalen Wald darf künftig Totholz liegen bleiben,… Eurasburg lässt Totholz liegen weiterlesen

Besuch beim Parteinachwuchs

Im Gespräch mit der Grünen Jugend München.

Zusammen mit unserem Grüne Jugend-Sprecher Jakob Koch und meinem Landtagskollegen Florian Siekmann habe ich die Grüne Jugend München in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf besucht. Diskutiert wurde über Europa, ein Thema, das die jungen Leute bewegt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Klare Kante zeigen

Das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ hat viele Gegner auf den Plan gerufen. In der Diskussion heißt es deshalb Kante zeigen, auch wenn es unbequem ist. Das Volksbegehren ist eine Riesenchance für die Landwirtschaft und für uns alle als Gesellschaft. Alle Bürger, gerade auch die Bauern, sollten in Sachen Artenschutz an einem Strang ziehen. Eine… Klare Kante zeigen weiterlesen