Landkreis – Hans Urban, MdL Bündnis 90 / Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und Biobauer aus Eurasburg, reagiert auf die Auslassungen von Florian Streibl, Freie Wähler, gegenüber dem neuen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (vgl. „Kein Ortstermin im Werdenfelser Land: Özdemir lässt Streibl abblitzen“ im Garmischer Tagblatt): „Was Florian Streibl hier betreibt,… Urban zur Causa Streibl/Özdemir: „Anstatt Scheinkämpfe zu entzünden, sollten wir Perspektiven aufzeigen“ weiterlesen
Kategorie: PM_2
Pressemitteilung: Radeln im Landkreis: klimafreundlich, sicher und attraktiv
Grünes Radgesetz: Fahrrad in Stadt und Land zum beliebten Verkehrsmittel machen Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen – „Ob Fahrrad, eBike oder Pedelec – der Fahruntersatz auf zwei Rädern kann mehr als Biergarten und Badesee!“, so Hans Urban, Abgeordneter aus Eurasburg. „Damit das Fahrrad auch im Alltag ein sicheres und beliebtes Verkehrsmittel wird, brauchen wir in den Landkreisen Bad… Pressemitteilung: Radeln im Landkreis: klimafreundlich, sicher und attraktiv weiterlesen
PM: „Der Staatswald gehört uns allen – und ist nicht die Melkkuh der Staatsregierung“
Zur Anhörung zur Zukunft der Bayerischen Staatsforsten auf grüne Initiative am morgigen Mittwoch fordern die Landtags-Grünen mehr Weitsicht und Gemeinwohlorientierung bei der Umstrukturierung des Staatsbetriebs. München (19.10.21/jse). „Es ist unsere Pflicht, den Bayerischen Staatsforsten ein tragfähiges Fundament für die Entstehung stabiler Klimawälder in Bayern zu geben. Das ist in unser aller Interesse. Die zentralen Fragen… PM: „Der Staatswald gehört uns allen – und ist nicht die Melkkuh der Staatsregierung“ weiterlesen
Pressemitteilung: „Staatsforsten müssen konsequent auf den Rohstoffmarkt einwirken“
Hans Urban zur Bilanz des größten deutschen Forstbetriebs– „Holzversorgung im Inland muss dauerhaft gesichert werden“ München (08.10.2021/jse). Zur Bilanz der Bayerischen Staatsforsten erklärt der forstpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Hans Urban: „Wir sind froh, dass die Bayerischen Staatsforsten wie alle anderen bayerischen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer das wirtschaftliche Tal am Holzmarkt durchschritten haben. Doch die Aufgaben werden… Pressemitteilung: „Staatsforsten müssen konsequent auf den Rohstoffmarkt einwirken“ weiterlesen
Pressemitteilung: Klimahäuser für Bayern: „Aktionsprogramm nicht mehr als leere Ankündigung“
Forstpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion fordert Inhalte statt schöner Worte – „Holzbau endlich in die Fläche bekommen“ München – Mit großen Worten hat Staatsministerin Michaela Kaniber in ihrer Regierungserklärung im Mai das Holzbauförderprogramm „Klimahäuser für Bayern – Fünf-Punkte-Aktionsprogramm“ vorgestellt, mit dem die Weichen für mehr Holzbau in Bayern gestellt werden sollen. Hans Urban, forstpolitischer Sprecher… Pressemitteilung: Klimahäuser für Bayern: „Aktionsprogramm nicht mehr als leere Ankündigung“ weiterlesen
Presseeinladung: Holzbaukonferenz
Unser Wald – Tour durch die grüne Lunge Schwabens mit Ludwig Hartmann und Hans Urban am 29. Juli in Augsburg München (23.7.21/sba). „Unser Wald – Tour durch die grüne Lunge Bayerns“ heißt die Bezirketour der Landtags-Grünen, die sich unter der Leitung des forstpolitischen Sprechers Hans Urban mit der Vielfalt der Wälder in den bayerischen Bezirken… Presseeinladung: Holzbaukonferenz weiterlesen
Pressemitteilung: „Tierwohl ist scheinbar noch immer nicht wichtig genug“
Grünen-Antrag „Raus aus der Anbindehaltung – kleine Betriebe erhalten und Tierwohl maximal fördern“ abgelehnt München/Oberland – Enttäuscht zeigt sich Grünen-Angeordneter Hans Urban nach der Sitzung des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag am Donnerstagvormittag. Der Antrag der „Raus aus der Anbindehaltung – kleine Betriebe und Tierwohl maximal fördern“ (siehe oben) wurde abgelehnt. „Tierwohl hat scheinbar noch immer… Pressemitteilung: „Tierwohl ist scheinbar noch immer nicht wichtig genug“ weiterlesen
Pressemitteilung: Für Tierwohl und kleine Betriebe: mit maximaler Förderung raus aus der Anbindehaltung
Hans Urban: Investitionen für mehr Tierwohl mit höchstmöglichem Fördersatz begleiten München/Oberland – „Raus aus der Anbindehaltung – kleine Betriebe und Tierwohl maximal fördern“ lautet der Titel eines Antrags (siehe oben) der GRÜNEN Fraktion, der am morgigen Donnerstag, 15. Juli, im Haushaltsauschuss des Bayerischen Landtags auf der Tagesordnung steht. „Landwirtschaftsministerin Kaniber hat in ihrer Regierungserklärung im… Pressemitteilung: Für Tierwohl und kleine Betriebe: mit maximaler Förderung raus aus der Anbindehaltung weiterlesen
PM: Grüne setzen Anhörung zur künftigen Ausrichtung der Bayerischen Staatsforsten durch
Öffentliche und transparente Debatte über Zukunft – „Wald gehört uns allen“ München (9.6.21 /lmo). Die Landtags-Grünen haben im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Bayerischen Landtags am 9. Juni eine Sachverständigen-Anhörung (Antrag unten) zum Projekt „Forstbetrieb 2030“ durchgesetzt. In dessen Rahmen sollen die Bayerische Staatsforsten* und die Waldbewirtschaftung umstrukturiert werden. „Der Umbau der Bayerischen… PM: Grüne setzen Anhörung zur künftigen Ausrichtung der Bayerischen Staatsforsten durch weiterlesen
„Unser Staatswald muss ein echter Lebens- und Bürgerwald werden“
Grüne fordern Anhörung zum geplanten Umbau der Bayerischen Staatsforsten im Rahmen des Projekts „Forstbetrieb 2030“ München (31.5.21 /lmo). Die Landtags-Grünen fordern eine Sachverständigen-Anhörung im Bayerischen Landtag (Antrag im Anhang) zum Projekt „Forstbetrieb 2030“. In dessen Rahmen sollen die Bayerische Staatsforsten* und die Waldbewirtschaftung umstrukturiert werden – aufgrund der finanziellen Schieflage des Staatsbetriebs, „aber auch, weil… „Unser Staatswald muss ein echter Lebens- und Bürgerwald werden“ weiterlesen