„Grenzenlos Lernen und Lenken“- Damit wirbt der Naturpark Nagelfluhkette im Allgäu auf seinen Flyern. Der 2008 gegründete Naturpark ist ein Vorzeige-Projekt für Naturschutz und Tourismuslenkung. Wie genau der Naturpark etabliert wurde und welche Aufgaben er erfüllt, wollte die GRÜNE Kreistagsfraktion von Bad Tölz-Wolfratshausen am 28. Juli 2022 direkt vor Ort erfahren. Neben den Kreisrät*innen nahmen… Exkursion mit der GRÜNEN Kreistagsfraktion zum Naturpark Nagelfluhkette weiterlesen
Autor: admin
Herausforderung Transformation: Besuch bei der ElringKlinger AG in Gelting
„Die aktuelle Gaskrise ist für uns zum Glück kein Problem,“ berichtet Werkleiter Bernd Schneider, „da wir schon vor sechs Jahren von Gas auf Wärmepumpen umgestellt haben.“ Durch den Bau einer Photovoltaik-Anlage auf den Werksdächern im nächsten Jahr und die Abdeckung des restlichen Strombedarfs durch CO2-neutral hergestellten Strom soll der CO2-Ausstoss des Standorts auf Null schrumpfen,… Herausforderung Transformation: Besuch bei der ElringKlinger AG in Gelting weiterlesen
Wald, Forstwirtschaft und Jagd im Agrarbericht 2022
Wenn unser Bundesminister Cem Özdemir heute Bayern besucht, wird es erneut um die Themen Landwirtschaft und Ernährung gehen. So war es auch am 17. Juli im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, als Staatsministerin Michaela Kaniber ihren Agrarbericht 2022 vorstellte. Aber wie der Ausschussname schon sagt, gehört der Bereich „Forsten“ aber ebenfalls zur Agrarwirtschaft, auch… Wald, Forstwirtschaft und Jagd im Agrarbericht 2022 weiterlesen
Bericht zur Situation der Waldverjüngung vorgestellt
Auf unseren Antrag vom 7.12.2021, über die aktuelle Situation der Waldverjüngung in den bayerischen Staatswäldern zur berichten, wurde nun vor kurzem der Bericht der Staatsregierung im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vorgestellt. Reinhard Neft, Vorstand der Bayerischen Staatsforsten, sowie Ministerialrat Franz Paulus vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz stellten sich im Anschluss auch den… Bericht zur Situation der Waldverjüngung vorgestellt weiterlesen
Keine Sorge um die Gams in Bayern
Warum stehen die Gämsen auf der Vorwarnliste der Roten Liste der gefährdeten Arten in Deutschland, wenn sie doch nach Aussagen unserer bayerischen Wissenschaftler*innen von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in großer Zahl vorhanden sind? Dieser Frage wollten unsere Kolleg*innen von CSU und Freie Wähler im Landwirtschaftsausschuss mit einem Antrag zur „Einstufung der… Keine Sorge um die Gams in Bayern weiterlesen
Anfrage: Mehr Biogas zur Linderung der Gaskrise?
Auf meine Anfrage zum Plenum vom 6. Juli 2022, ob mehr Biogas die befürchtete Gaskrise im kommenden Winter lindern könnte bzw. wieviel Rohgas aus Biogas in Bayern ab sofort bis Ende März 2023 zusätzlich produziert und eingespeist werden könnte, erhielt ich folgende Antwort von der Bayerischen Staatsregierung:
Bayerntour 2022: Ausbildung, Naturschutz und Jagd am Forstbetrieb Rothenburg ob der Tauber
Mit Vertretern des Forstbetriebs Rothenburg o.d.T. (BaySF) hatte ich eine Waldbegehung in den Heilsbronner Staatswäldern. Unter Federführung von Forstbetriebsleiter Norbert Flierl (im Bild rechts) tauschte ich mich bei der fünfstündigen Tour intensiv mit den örtlichen Revierleitern und Forstwirten über deren vielfältige Aufgaben und Herausforderungen aus. Dabei standen schwerpunktmäßig die Themen Ausbildung von Forstwirt*innen, Naturschutzaufgaben sowie… Bayerntour 2022: Ausbildung, Naturschutz und Jagd am Forstbetrieb Rothenburg ob der Tauber weiterlesen
Anfrage: Gebäudebestand der BaySF
Auf meine Schriftliche Anfrage vom 6.4.2022 über die Zahl, die Nutzung und den Sanierungsbedarf der Gebäude der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) erhielt ich vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 22.6.2022 folgende Antwort.
Bayerntour 2022: Forstliche Forschung an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF)
Zusammen mit meinem Landtagskollegen Johannes Becher war ich kürzlich bei der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. Neben Dr. Peter Pröbstle, dem Leiter der LWF, waren von der Landesanstalt auch die beiden Abteilungsleiter Dr. Hans-Joachim Klemmt und Alois Zollner sowie die Projektbearbeitenden Kristine Mayerhofer (Schwerpunkt Fernerkundung) und Martin Riebler (Schwerpunkt Energieholz) dabei.… Bayerntour 2022: Forstliche Forschung an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) weiterlesen
Anfrage: 9-Euro-Ticket für Bayerische Seenschifffahrt?
Leider gilt das 9-Euro-Ticket nicht für die Bayerische Seenschifffahrt. Folgend die Antwort der Staatsregierung auf meine Anfrage.