AKTUELLES AUS DEM STIMMKREIS
Informationen aus meinem Stimmkreis
Bad Tölz-Wolfratshausen/Garmisch-Partenkirchen
Markus Nitsch, Leiter der Arbeitsagentur ind Weilheim, und Hans Urban (v.lil.). (Foto: privat) Zu einem interessanten Kennenlernen habe ich mich diese Woche mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weilheim getroffen. Markus Nitsch und ich haben uns über die Situation auf dem Arbeitsmarkt im zuständigen Bereich der Weilheimer...
Anfrage vom 18.2.2022 und Antwort des Ministeriums vom 24.2.2022 zu "Kein Heimfallanspruch am Walchenseekraftwerk?" Ich frage die Staatsregierung:In der Pressemitteilung Nr. 14/22 des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz „Zukunft des Walchensee-Systems wird rechtlich neu geordnet" vom 17. 02.2022 heißt es unter anderem, dass … [a]m Walchenseekraftwerk mit der Überleitung der...
Ich habe den Dezember unter anderem dafür genutzt, mich mit Michael Lechner, Grünen-Gemeinderat aus Brunnthal, Forstwirt und Wirtschaftsingenieur, zu treffen, der einen Holzhandel und ein mobiles Sägewerk betreibt. Hans Urban und Michael Lechner (v.li.) mit einer Douglasie. Wir waren zusammen unterwegs in den Wäldern südlich von München und haben...
Einen wichtigen Austausch zum Thema „Jugend & Pandemie“ habe ich diese Woche mit der Jugendpflegerin des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen, Verena Peck, der Geschäftsführerin des Kreisjugendrings, Sandra Kresta, und der Vorsitzenden des Kreisjugendrings, Sabine Grasberger, gehabt. Zusammen mit Klaus Koch, Schulleiter an der Marie-Luise-Schultze-Jahn-Schule und Sprecher der Grünen-Kreistagsfraktion, Teresa Wimmer, Grüne...
Viele von euch haben sie bereits vor Wochen im Briefkasten gefunden, nun kann Sie auch online gelesen werden: Meine Halbzeitbilanz nach zweieinhalb Jahren im Landtag. Wer das Heft gerne gedruckt lesen möchte, meldet sich mit seiner Anschrift unter buero@hansurban.de und ein paar Tage später flattert das Heft per Post ins...
Herzliche Einladung an alle, die Lust haben, sich beim diesjährigen Stadtradeln vom 19. Juni bis zum 9. Juli wieder unserem Team "Grüner Antrieb" anzuschließen. Wir freuen uns über viel Radel-begeisterte Mitglieder! Worum es beim Stadtradeln geht, lesen Sie hier. Hier geht's zur Anmeldung.
AKTUELLES AUS DEM LANDTAG
Informationen aus dem Maximilianeum
Auf meine Schriftliche Anfrage vom 6.4.2022 über die Zahl, die Nutzung und den Sanierungsbedarf der Gebäude der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) erhielt ich vom Bayerischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 22.6.2022 folgende Antwort. Antwort StmELF GebäudedebestandHerunterladen Anlage 1 Herunterladen Anlage 2 Herunterladen
Zusammen mit meinem Landtagskollegen Johannes Becher war ich kürzlich bei der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising. Neben Dr. Peter Pröbstle, dem Leiter der LWF, waren von der Landesanstalt auch die beiden Abteilungsleiter Dr. Hans-Joachim Klemmt und Alois Zollner sowie die Projektbearbeitenden Kristine Mayerhofer (Schwerpunkt Fernerkundung) und...
Leider gilt das 9-Euro-Ticket nicht für die Bayerische Seenschifffahrt. Folgend die Antwort der Staatsregierung auf meine Anfrage. AntwortHerunterladen
In Sachen Klimaneutralität der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) geht es in kleinen Schritten weiter. Immerhin ein Jahr nach unserem Berichtsantrag vom Juni 2021 wurde von der Staatsregierung am 13. Juni 2022 folgendes mitgeteilt: I. Rahmenbedingungen und ProjektinitiierungIm Rahmen des Strategie- und Maßnahmenplans Forstbetrieb 2030 soll die CO2-Bilanz der BaySF nachhaltig verbessert...
Bei einem Waldbegang mit Vertretern der Waldbesitzervereinigung Westallgäu, des Marktes Weiler-Simmerberg und den zuständigen Förstern des Amts für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten haben sich mein örtlicher Landtagskollege Thomas Gehring und ich ein Bild von den Trogener Plenterwäldern gemacht. Das Besondere hier: Die Waldbesitzenden bewirtschaften ihre Wälder seit Jahrzehnten...
Am 20. Mai habe ich im Rahmen meiner Waldtour 2022 über den bayerischen Waldrand hinausgeschaut und wurde nicht enttäuscht! Zusammen mit meinem Landtagskollegen Martin Stümpfig war ich zu Gast in den abwechslungsreichen Wäldern der Stadt Dinkelsbühl. Das Besondere hier: Zum einen umfasst der städtische Forstbetrieb neben dem bayerischen Stadtwaldteil mit...