Berichtsantrag über den bayerischen Energieholzmarkt

Moderne Holzpelletheizung

Viel wird zurzeit diskutiert, ob und inwieweit die energetische Nutzung von Holz, genauer die Verbrennung von (Wald-)holz zur Wärmeerzeugung, nachhaltig und klimafreundlich ist. Eine vom EU-Parlament beschlossene Novelle der Erneuerbare Energien Richtlinie (RED III) hatte die Diskussion (neu) entfacht. Ich bin überzeugt davon, dass Holz einer besten erneuerbaren, sprich nachwachsenden und zugleich CO2-bindenden Energieträger überhaupt ist, sofern kein flächendeckender Kahlschlag erfolgt und sich Holzentnahme und Aufforstung die Waage halten. Weil aber jede Menge falsche Daten kursieren und sowohl bei den Waldschützern als auch bei den Waldnutzern viel Polemik und Übertreibung im Spiel ist, möchten wir mit unserem Berichtsantrag zuerst konkrete Fakten über den aktuellen Energieholzmarkt in Bayern auf den Tisch bekommen. Gestern stimmte der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten meinem Antrag zu.