
Meine Bayerntour 2022 „Zukunft im Wald“ nimmt Fahrt auf!
Im Lauf des Jahres möchte ich den Schwerpunkt meiner Besuchstermine in den Wäldern Bayerns darauf legen, wie wir heute den Wald von Morgen gestalten. Indem ich Menschen treffe, deren Zukunft im Wald liegt, wie Waldarbeiter*innen oder Förster*innen in Ausbildung. Indem ich mit Wissenschaftler*innen spreche, die über den Wald der Zukunft forschen. Indem ich frage, welche Baumarten wir künftig in unsere Wälder mischen werden, wie sich Waldbesitzervereinigungen für die Zukunft aufstellen, welchen Beitrag die Jagd für eine gesunde Zukunft unserer Wälder leistet, und vieles mehr.
Folgende Termine stehen in den kommenden Monaten an:
21.02.: Aus- und Fortbildung am Forstlichen Bildungszentrum Laubau der Bayerischen Staatsforsten (BaySF)
21.04.: Bewährtes und Experimentelles für den Wald der Zukunft im Pflanzgarten Bindlach der Bayerischen Staatsforsten (BaySF)
20.05.: Waldbewirtschaftung nach ANW-Grundsätzen (Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft) und innovative Jagd im Stadtwald Dinkelsbühl
08.06.: Plenterwaldbewirtschaftung, Schutzwald und Jagd im Allgäu
01.07.: Forschen für die Praxis – Besuch der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising (LWF)
07.07.: Mensch und Natur im Fokus. Forstwirt*innen- Ausbildung, Blühflächen, Tanne und Jagd am Forstbetrieb Rothenburg o.d.T. (BaySF)
06.10.: Aus- und Fortbildung an der Bayerischen Forstschule und Technikerschule für Waldwirtschaft in Lohr am Main