Anfrage vom 03.02.2022
Ich frage die Staatsregierung: Wie viele Sachbearbeiter*innen für Qualitätssicherung und phytosanitäre Kontrollen sind 2022 an den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit befristeten Arbeitsverträgen beschäftigt, wie hoch sind die geplanten Personalausgaben hierfür für 2022 (Grundlage Entwurf Haushalt 2022, bitte Kapitel und Titel mitangeben) und ist mittelfristig eine Umwandlung in unbefristete Arbeitnehmer- oder Beamtenstellen geplant?
Antwort:
Mit der Neuausrichtung der Landwirtschaftsverwaltung zum 01.07.2022
wurde an 8 Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) in
Bayern eine Abteilung L3 Prüfungen und Kontrollen mit je einem Sachgebiet L3.3 FRK (Fachrechtskontrollen) eingerichtet. Von diesen Sachgebieten werden neben Düngerechts-, Betriebs- und Verkehrs- sowie Anwendungskontrollen auch phytosanitären Kontrollen (Gesundheitskontrollen) durchgeführt, wobei regionale Schwerpunkte in den drei ÄELF in Ober- und Mittel- und Unterfranken liegen. In der Summe sind in den 8 Sachgebieten L3.3 FRK 39 AK festes Personal und 22 Saison-AK Unterstützung vorgesehen. Diese phytosanitären Kontrollen werden ab dem 01.07.2021 nur noch mit festem Personal durchgeführt.
Phytosanitäre Kontrollen Landwirtschaft
– Insgesamt sind 2,24 AK als feste Arbeitskräfte (Laufbahnbeamte, Angestellte) tätig. Diese teilen sich auf insgesamt 23 Mitarbeiter auf, davon
sind 21 Beamte und 2 unbefristete Mitarbeiter. Die betreffenden
Mitarbeiter sind im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben als amtliche
Gesundheits-Inspektoren ernannt.
– Darüber hinaus sind in der Kontrolle der Quarantäne-Schadorganismen
an Kartoffeln insgesamt 1,15 AK (unbefristet) in den 7 überregionalen
Sachgebieten L2.3P Landnutzung im Einsatz.
Qualitätssicherung Landwirtschaft
– Für die Qualitätssicherung sind insgesamt 10 Personen mit 1,95 AK
im Einsatz. Diese teilen sich auf in 0,5 AK am StMELF und 1,0 AK
an der LfL, welche befristete Verträge haben. Zudem sind 0,45 AK für
die jeweiligen unbefristeten Führungskräfte der 8 Sachgebiete L3.3
FRK anzusetzen.
Befristete Arbeitsverträge im Bereich Forsten
– Phytosanitäre Kontrollen: Hier sind derzeit drei Beschäftigte (2,5 AK)
befristet tätig. Geplante Personalausgaben 2022: 167.700 Euro
(Kap. 0840 Tit. 428 11).
– Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB): Neun befristet Beschäftigte
(rd. 2,05 AK). Die Personalausgaben 2022 betragen 130.955 Euro
(Kap. 0803 Titel 428 78).
– Asiatischer Moschusbockkäfer (AMB): Zwei befristet Beschäftigte
(2,0 AK). Geplante Personalausgaben 2022 = 120.800 Euro
(Kap. 0803 Titel 428 78).
Für die befristeten Beschäftigungen ist keine Umwandlung in Stellen geplant.