Neuausrichtung der Bayerischen Staatsforsten beschlossen – Grüne Ziele eingearbeitet

Der Aufsichtsrat der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) hat nun die Eckpunkte des Zukunftsprojekts „Forstbetrieb 2030“ beschlossen, welches wir seit seinem Start kritisch begleiten. Die Aufsichtsratsvorsitzende, Forstministerin Michaela Kaniber, ist sehr zufrieden damit, und erfreulicher- und erstaunlicherweise nicht nur sie, sondern auch wir. Denn die vorliegenden Ergebnisse sind deutlich „grüner“ und „sozialer“ als bei Projektbeginn 2020 ursprünglich angedacht. Auch Dank der Expert*innenanhörung vom Oktober im Landtag, die von uns initiiert wurde, und deren Ergebnisse in die Beschlüsse miteingeflossen sind, wie die Ministerin in ihrer Pressemitteilung selbst anführt.
Die von uns Grünen und den Sachverständigen übereinstimmenden Forderungen nach einer mehr gemeinwohlorientierten statt einer zu stark wirtschaftlichen Ausrichtung des Betriebes, nach mehr statt weniger Personal auf der Fläche und nach mehr finanzieller Unabhängigkeit bilden nun die Eckpfeiler der Neuausrichtung der Bayerischen Staatsforsten.
Weitere wichtige Punkte bzw. notwendige Maßnahmen, die wir schon lange eingefordert haben und die fast eins zu eins in das neue Konzept übernommen wurden:
· Zusätzliche Geschäftsfelder werden weiter ausgebaut, um unabhängiger vom Holzmarktgeschehen zu sein.
· Das Unternehmen strebt Klimaneutralität an.
· Die Kommunikation nach außen soll verbessert werden.
· Umfassendes Moorrenaturierungs- und -schutzprogramm wird umgesetzt.
· Verbesserte Aus- und Fortbildung der Beschäftigten.
· Verbesserung der Jagdstrategie.
Papier ist bekanntlich geduldig. Daher können Sie sich sicher sein, dass wir den Umsetzungserfolg kritisch, sachlich und fachlich fundiert begleiten werden.
Einige Initiativen, die zeigen, wie wir uns neben vielen anderen Interessenvertretern wie dem Bund Naturschutz, dem Bund Deutscher Forstleute, der IG Bau u.a. dafür stark gemacht haben, dass die Staatsregierung endlich umdenkt und zukünftig hoffentlich weniger Druck auf dem Wald und den Mitarbeitenden der BaySF liegt, finden Sie hier:
Gemeinsame Erklärung mit dem BN: Staatswald zum Bürgerwald machen
Positionspapier „Wald der Zukunft“