Pressemitteilung: Landtag befasst sich mit Tierwohl in der Nutztierhaltung

Tierwohl auf dem Packlhof. (Foto: Urban)

Bad Tölz-Wolfratshausen / Garmisch-Partenkirchen – „Die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel produzieren und konsumieren, ist eine der zentralen ökologischen, sozialen und ethischen Fragen unserer Zeit. Deshalb wollen wir Grüne für Bayerns Zukunft eine landwirtschaftliche Tierhaltung, die den Ansprüchen in all diesen Bereichen Rechnung trägt.“ So kommentiert Hans Urban, Grünen-Abgeordneter aus Eurasburg und Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die anstehende Expertenanhörung im Bayerischen Landtag.

Am Donnerstag, 11.2., wird in einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz und des Landwirtschaftsausschusses eine Sachverständigenanhörung zum Thema „Tierwohl in der Nutztierhaltung“ stattfinden. Ab 9.15 Uhr kann diese von Interessierten live über den Youtube-Kanal des Bayerischen Landtags verfolgt werden.

Das Tierwohl in Rinder-, Schweine- und Geflügelhaltung kommt auf den Prüfstand, unter anderem werden Beratungs- und Kontrollstrukturen hinterfragt, um Tierschutzverstößen besser künftig vorzubeugen. Den gesamten Fragenkatalog finden Sie untenstehend.

Folgende Sachverständige sind eingeladen:

Dr. Rupert Ebner, Veterinär, ehem. Umweltreferent der Stadt Ingolstadt

Prof. Dr. Dr. Michael Erhard, Vorstand des Lehrstuhls für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der LMU München

Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der Initiative Tierwohl, Gesellschaft zur Förderung des Tierwohls in der Nutztierhaltung mbH

Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Präsident des Thünen-Instituts

Dr. Christian Kagerer, Geschäftsleiter der Landwirtschaftlichen Qualitätssicherung Bayern GmbH

Prof. Dr. Ute Knierim, Fachgebietsleiterin Nutztierethologie und Tierhaltung der Universität Kassel

Dr. Esther Müller, Leiterin der Akademie für Tierschutz

Romuald Schaber, Landwirt, Ehrenvorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter e. V.

Ernest Schäffer, Geschäftsführer des Landeskuratoriums der Erzeugerringe für tierische Veredelung in Bayern e. V.