Grüne setzen Anhörung im Innenausschuss am 10. Februar durch

Bad Tölz-Wolfratshausen / Garmisch-Partenkirchen – Die Mitglieder der Feuerwehr sind jeden Tag für unsere Gesellschaft im Einsatz. Die Corona-Krise hat erneut gezeigt, dass die Strukturen für unsere Gemeinschaft systemrelevanten sind: Die Feuerwehr als Teil der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ist ein verlässlicher Grundpfeiler unserer Sicherheit in Bayern.
Ständig steigende Einsatzzahlen bringen das Ehrenamt Feuerwehr jedoch immer öfter an seine Belastungsgrenzen. Auf Antrag der Grünen-Fraktion beschäftigt sich der Innenausschuss des Bayerischen Landtags deshalb im Rahmen einer Expertenanhörung am Mittwoch, 10. Februar 2021, mit der Situation der Einsatzkräfte in Bayern. Die Anhörung soll Maßnahmen aufzeigen, mit denen die Feuerwehren auch für die Zukunft gut aufgestellt werden können. „Der Landtag wird sich umfassend mit der Ist-Situation und der Zukunft unserer Feuerwehren beschäftigen. Mit der Anhörung wollen wir dem Thema die nötige Präsenz in Politik und Öffentlichkeit einräumen“, erklärt Hans Urban, MdL aus Eurasburg. „Als Grüne Fraktion haben wir diese Anhörung beantragt, um aus den Empfehlungen der Expertinnen und Experten Maßnahmen zur Stärkung dieses wichtigen Ehrenamts abzuleiten.“
Die Expertenanhörung wird über den Youtube-Kanal des Bayerischen Landtags am Mittwoch, 10. Februar, ab 10.15 Uhr live übertragen und kann so von allen Interessierten mit Internetzugang verfolgt werden.
Folgende Sachverständige sind eingeladen:
- Johann Eitzenberger, Kreisbrandrat, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbands Bayern, Feuerwehr Lkr. Garmisch-Partenkirchen
- Andrea Fürstberger, Landesfrauenbeauftragte, Landesfeuerwehrverband Bayern
- Prof. Dr. Doris Rosenkranz, u.a. Sprecherin der Hochschulkooperation Ehrenamt, Vorstandsmitglied der Zukunfts-stiftung Ehrenamt Bayern
- Wolfgang Schäuble, Oberbranddirektor, Leiter der Branddirektion München
- Wilfried Schober, Direktor, Leiter Referat III – Feuerwehr, Datenschutz, Presserecht beim Bayerischen Gemeindetag
- Norbert Thiel, Kreisbrandrat, stellv. Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbands Bayern, Kreisfeuerwehrverband Nürnberger Land,
- Fredi Weiß, Kreisbrandrat, Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach
- Andreas Wührl, Kreisbrandrat, Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth