
Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am 8. Dezember wurde unser grüner Antrag zum Thema „Nachhaltiges Bauen“ behandelt.
Unser Fraktionssprecher Jakob Koch stellte den Antrag wie folgt vor: „Unser Antrag setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Bauen mit heimischem Holz ist effektiver CO2-Speicher und sorgt für eine Stabilisierung des Holzmarktes und für regionale Wertschöpfung.“ Zusätzlich betonte er, wie wichtig es ist, den Lebenszyklus von Baustoffen zu bewerten, um einen objektiven Einblick in die Nachhaltigkeit der Bauvorhaben zu bekommen.
Die Verwaltung und Bürgermeister Moritz Sappl die den Antrag vorab bewertet hatten, sahen unser Anliegen ebenfalls als sinnvoll für unsere Gemeinde an. Sappl betonte: „In Eurasburg bauen wir schon seit ca. 30 Jahren mit Holz, wo es nur geht. Mit diesem Antrag verankern wir unsere bisherigen Werte zusätzlich.“
Ich selbst kämpfe auf Landesebene seit meiner Wahl 2018 zum Abgeordneten als forstpolitischer Sprecher meiner Fraktion für eine echte bayrische Holzbauoffensive. Deshalb bin ich besonders stolz, dass meine Heimatgemeinde umsetzt, was der Staat bislang verschläft. In Eurasburg beginnt die Holzbauoffensive! Und von hier aus wird sie über ganz Bayern ziehen!
Der Gemeinderat stimmte unserem Antrag mit nur drei Gegenstimmen zu.