
Die Offenheit der Kommunen für Holz ist die notwendige Grundlage für die Entwicklung einer attraktiven Holzbaukultur! In unserer Gemeinde stehen auch zukünftig große Bauprojekte auf der Agenda. Ein gemeinsames Schulhaus sowie eine neue Mehrzweckhalle sind geplant. Dabei gilt es, solche Bauprojekte in Zeiten des Klimawandels und vor unserem Ziel, bis 2030 energieautark zu sein, auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit zu betrachten:
Welches Baumaterial braucht im gesamten Lebenszyklus am wenigsten CO2? Können wir Baumaterialien aus unserer Region nutzen? Bietet sich Holz als Baustoff an?
All diese Fragen sollen, geht es nach uns Grünen und unserem Antrag, in Zukunft vor Auftragsvergabe beleuchtet werden. Klar ist dabei auch, dass der Faktor der Nachhaltigkeit nur eine Rolle spielen kann, solange er fachlich und wirtschaftlich als sinnvoll zu bewerten ist.
Unser Antrag steht am 8.12. im Gemeinderat zur Debatte.



