Podcast „Land & Landtag“ – Folge 8: Zukunft Walchensee

Zum Ersten, zum Zweiten – und zum Dritten! Zum dritten Mal darf ich euch heute eine Podcast-Folge im neuen Format präsentieren: „Zukunft Walchensee – Gedankenspiele bei der Energiewende Oberland“. Diesmal meine Empfehlung aus tiefsten Herzen: Hört rein! Und hört am besten bis zum Schlus! Was Stefan Drexlmeier von der Bürgerstiftung Energiewende Oberland (EWO) zur Zukunft des Walchenseekraftwerks, zum Gelingen der Energiewende, zum 2035-Ziel des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen und zu so vielen anderen Aspekten der Zukunft amWalchensee zu sagen hat, ist nicht nur hochinteressant, sondern regt auch zum Nachdenken an.

Lieber Stefan, ein Austausch mit dir ist immer wieder toll, dein Fachwissen im Energiebereich bereichernd – diesmal für mich und die Hörer*innen von „Land & Landtag“. Ich bin mir sicher, es werden sich noch etliche Themen finden, von denen es sich lohnen wird, sie mit dir in meinem Podcast zu besprechen. Ich freu mich schon drauf! Aber heute geht’s erst mal um die wichtige Frage: Wie weiter am Walchensee?

Zukunftsmusik: Hans Urban und Stefan Drexlmeier im Gespräch (Foto: Büro Urban)

Mit dem Podcast “Land & Landtag” wollen wir Ihnen einen launigen und kritischen Blick auf verschiedenste Themen bieten – politische, persönliche, polarisierende, packende – kurz: erzählenswerte. Einmal im Monat trifft Hans Urban spannende Gesprächspartner*innen, um mit ihnen aktuelle Fragen oder politische Dauerbrenner aus Land und Landtag zu diskutieren. Jeden ersten Dienstag im Monat heißt es: Ton ab!