Die „Bergwaldoffensive“ ist aufgrund des großen Flächenanteils und der Notwendigkeit einer Klimaanpassung der Bergwälder eine wichtige Aufgabe, die nicht kurzfristig zu bewältigen ist. Neben rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten sind sehr wohl auch Ge-meinwohlaspekte wie besserer Hochwasserschutz, Steigerung der Biodiversität und Fixierung von Kohlenstoff in Waldböden zur Reduzierung der Klimaüberhitzung betroffen.
Kurzfristige Werkverträge sind wenig geeignet, diese wichtige Aufgabe des Waldumbaus sachgerecht zu begleiten. Es sollen deshalb zehn feste Stellen geschaffen werden, die diese Aufgabe mittel- und langfristig betreuen können. Unseren grünen Änderungsantrag zum Doppelhaushalt lesen Sie hier.