Eurasburg lässt Totholz liegen

So könnte es bald im kommunalen Wald von Eurasburg aussehen: ein toter Baum, der liegen bleiben darf, und als Lebensraum für ganz besondere und besonders wichtige Tier- und Pflanzenarten dient. Hier prominent zu sehen der Zunderschwamm.

Da ist die Freude natürlich besonders groß, wenn im Kleinen passiert, was wir Grüne auch auf Landesebene forcieren: Mehr Naturschutz in den Wäldern. Meine Heimatgemeinde will insektenfreundlicher werden, das hat sie schon mit dem Beschluss zur insektenfreundlichen Straßenbeleutung gezeigt. Nun soll sich auch im Gemeindewald was tun.

Im kommunalen Wald darf künftig Totholz liegen bleiben, ein so wichtiger Beitrag für die Artenvielfalt. In den alten, zerfallenden Stämmen finden Totholzspezialisten eine Heimat. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Wildbienen- oder Wespenarten. Fliegen- und Mückenlarven weiden in den Bohrgängen oder ernähren sich von abgestorbenem Material und Insektenkot. Baumschwämme an totem Holz wie der im Bild zu sehende Zunderschwamm wiederum beherbergen spezialisierte Käfer und Fliegen. Weiterlesen können Sie hier.